Die Maklercourtage für den Käufer beträgt 4 % aus dem Kaufpreis zuzüglich der gesetzlichen MwSt., somit gesamt 4,76 %.
Das als Möbelhaus auf einem ca. 430 qm großen Grundstück errichtete und seitdem auch so genutzte Objekt hat eine Gesamtnutzfläche von ca. 745 qm. Es wurde 1997 komplett saniert und umfassend renoviert und so auf die genannte Nutzung ausgerichtet.
Aufgrund des attraktiven Standorts an der stark frequentierten Hauptstraße mit guter Anbindung und Dank der Schaufensterfront, besteht die Möglichkeit, durch Werbemaßnahmen am Haus, eine hohe Kundenanziehung zu erreichen. Somit sind eine hohe Betriebseffizienz sowie die Rentabilität von Marketinginvestitionen gegeben.
Jede Form von Handel und Dienstleistung und Bürofläche ist hier möglich. Die große Schaufensterfront, der verglaste Eingang, der schicke Treppenaufgang ins Obergeschoss sowie die lichtdurchflutete Galerie unterstützen den Reiz der Immobilie.
Diese leerstehende Immobilie mit Upside-Potenzial kann vielfältig genutzt und als renditestarke Gewerbeimmobilie betrieben werden.
Weitere Angebote unter www.GARANT-IMMO.de
UG: Technikraum, diverse Abstellräume
EG: Eingang, Ausstellungsfläche, Toilette, Teeküche, Büroräume
oder Ausstellungsflächen, Treppenaufgang
OG: drei große Büroräume und weitere Ausstellungsflächen
Das Anlageobjekt befindet sich in idealer, verkehrsgünstiger Lage im Zentrum von Heidenheim. Die Fußgängerzone liegt ca. 400 m, der Bahnhof ca. 700 m und die Hochschule ca. 700 m entfernt. Heidenheim liegt im südöstlichen Teil von Baden-Württemberg. Wichtigste Verkehrsader für den Straßenverkehr ist die A7 (Würzburg, Ulm, Füssen). Ca. 30 km südlich von Heidenheim kreuzen sich bei Elchingen die A7 und die A8 (Stuttgart - München). Außerdem führen zwei Bundesstraßen durch Heidenheim: die B19 (Würzburg, Aalen, Ulm) und die B466 (Stuttgart, Göppingen, Nördlingen, Nürnberg). Auf der Schiene verbindet die Brenztallinie im Stundentakt (im Berufsverkehr häufiger) die ICE-Station Ulm und die Intercity-Station Aalen.
Energieverbrauchsausweis
Energiekennwert: Strom 1,30 kWh/(qm*a), Wärme 17,50 kWh/(qm*a)
Heizung: Zentralheizung mit Gas
Baujahr laut Energieausweis: 1997
Hier handelt es sich um ein Gebäude, das 1959 in massiver Bauweise entstanden ist.
1967 erfolgte ein Umbau zum Ausstellungsraum.
1970 wurde ein Anbau zum hinteren Verbindungsraum erstellt.
1973 erfolgte eine Aufstockung.
1997 erfolgte ein weiterer Umbau und die Fassade wurde erneuert.
Insgesamt befindet sich das Objekt in einem sehr guten baulichen Zustand.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.stuttgarter-zeitung.de, Objekt 789719 - vielen Dank!