Ein schnuckeliges Einfamilienhaus in St. Georgen.
Erdgeschoss: Küche, Esszimmer mit Ofen, großes Wohnzimmer, kleiner Balkon
Obergeschoss: Schlafzimmer, Bad, Kinderzimmer und Balkon
Dachgeschoss: weiterer, ausgebauter Raum
Im Keller gibt es einen Raum der bisher als Gästezimmer verwendet wurde sowie ein Duschbad, zwei Keller, der Heizraum und eine Garage.
Weitere Angebote unter www.GARANT-IMMO.de
* die Heizung wurde 2006 erneuert
* die Fenster 2008 und das Dach 2010
* Garage
* Garten
* Ofen
St. Georgen befindet sich an der Rhein-Donau-Wasserscheide und ist somit Teil der Europäischen Wasserscheide zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Die Lage der Stadt wird deshalb schon seit dem Mittelalter (Klostergründung) als "Scheitel Alemanniens" bezeichnet. Die Stadtteile von St. Georgen sind eher ländlich geprägt und haben dörflichen Charakter. St. Georgen im Schwarzwald hat rund 13.000 Einwohner. In St. Georgen existieren Betriebe der Feinwerktechnik, Uhrentechnik, daneben gibt es ein Softwarezentrum. Der Ort liegt direkt an der Deutschen Uhrenstraße. Viele ansässige Unternehmen sind aus der Uhrenindustrie hervorgegangen. Die Spuren einiger ehemaliger großen Uhrenhersteller sind noch bis heute im Stadtbild sichtbar und der Unternehmenslandschaft verwurzelt. Thomas-Strittmatter-Gymnasium: Einziges Gymnasium in St. Georgen auf dem Roßberg im Bildungszentrum; benannt nach dem St. Georgener Schriftsteller Thomas Strittmatter; feierte gemeinsam mit der Realschule St. Georgen im Jahr 2003 den 100. Geburtstag der Weiterführenden Schulen in St. Georgen; Schüler kommen aus ganz St. Georgen, Tennenbronn und anderen Nachbarorten. Realschule St. Georgen: Einzige Realschule in St. Georgen auf dem Roßberg im Bildungszentrum. Robert-Gerwig-Schule: Älteste und größte Schule von St. Georgen; benannt nach Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn; Grund- und Werkrealschule mit Grundschulförderklasse. Die Schule ist eine pädagogisch ausgerichtete Ganztagesschule mit erziehendem Mensabetrieb. Außerdem gibt es in und um St. Georgen: Einzige Förderschule in St. Georgen; Schule ist direkt neben der Rupertsbergschule. St. Georgen im Schwarzwald ist mit der Bundesstraße 33 gut an das deutsche Verkehrsnetz angeschlossen. In ca. 20 Autominuten ist die Bundesautobahn 81 von St. Georgen über die Bundesstraße 33 zu erreichen.
Energiebedarfsausweis
Energiekennwert: 217,50 kWh/(qm*a)
Energieeffizienz: Klasse G (<250)
Heizung: Zentralheizung mit Gas
Baujahr laut Energieausweis: 1955
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.stuttgarter-zeitung.de, Objekt 186061 - vielen Dank!